Rück- und Ausblick – Frauenfußball FC Frutigen

Seit dem letzten Sommer hat sich viel in der Frauenabteilung verändert. Wichtige Entscheidungen wurden getroffen, um die Weiterentwicklung voranzutreiben. Strukturen und Ziele wurden an die neuen Anforderungen angepasst, was die Grundlage für zukünftige Erfolge legt. Das Engagement, die verbesserte Struktur und die wachsende Dynamik bleiben nicht unbemerkt. Auch außerhalb des Teams ist die positive Veränderung spürbar.

Die Stimmung in der ersten Mannschaft hat sich ebenfalls deutlich verbessert. Im Moment befinden sich die Frauen noch in der Vorbereitung auf die Rückrunde. In Portugal verbringt die 1. Frauenmannschaft ihr Trainingslager um als Mannschaft noch enger zusammenzurücken. Mit der Einbindung der jungen Spielerinnen wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um den Frauenfussball langfristig zu stärken und an vergangene Erfolge anzuknüpfen. Ein ausgewogenes Team, das sowohl junge Talente als auch erfahrene Spielerinnen umfasst, ist entscheidend. Die erfahrenen Spielerinnen bringen nicht nur taktisches Wissen, sondern auch Stabilität und Führung in schwierigen Phasen. Die beiden Trainer Georg und Oskar nahmen sich dieser Aufgabe im Sommer an und bleiben uns auch weiterhin erhalten. Vielen Dank!

Besonders freut mich die Juniorinnenabteilung. Mit viel Leidenschaft wird bei den ff-15 Mädchen gekämpft, und die Trainerinnen, Tanja und Linda, schaffen es jedes Jahr, aus einem kleinen Kader das Beste herauszuholen und eine Einheit zu bilden. Jede Spielerin wird integriert, und der respektvolle Umgang wird in jedem Training gelebt. Eine unglaublich wertvolle Arbeit, die viel Würdigung und Anerkennung verdient. Um so erfreulicher ist es, dass die beiden Trainerinnen uns auch in Zukunft erhalten bleiben und ihr Wissen, ihre Erfahrung und die positiven Werte ab dem Sommer in der ff-17 einbringen werden.

Bei den jüngeren Mädchen funktioniert die Zusammenarbeit mit der Jungenabteilung hervorragend. Die Mädchen werden akzeptiert und gut eingebunden. Natürlich streben wir für die Zukunft eigenständige Mädchenmannschaften an um die nötige Breite zu schaffen. Um dies zu erreichen, entstehen im Moment diverse Projekte um den Mädchenfussball zu fördern. Auch hier möchte ich allen Trainerinnen und Trainern, aber auch den Eltern für die nötige Unterstützung und das Verständnis danken. 

Auch die Seniorinnen 30+ sind ein wichtiger Bestandteil im Verein. Die Zeit als Gruppe und der Austausch bereitet grosse Freude und ich hoffe, dass auch diese Mannschaft noch wachsen darf. An einem Turnier in der Stockhorn Arena in Thun wurde das fussballerische Können im April unter Beweis gestellt. Der gesellige Teil darf natürlich nicht fehlen und es soll ein Gefäss für alle sein. Egal wie talentiert, erfahren oder fit man ist – ein friedliches miteinander wird gepflegt. Aus diesem Grund verbringen die Seniorinnen ein abwechslungsreiches Wochenende in Brig. Nebst den sportlichen Aktivitäten, wird das Zusammensein und die Entspannung ebenfalls zelebriert.

Sport – ein undankbarer Gradmesser

Oft wird der Erfolg in der Sportwelt nur anhand von Ergebnissen gemessen, doch die wahre Bedeutung liegt nicht nur in den Zahlen auf dem Papier. Es geht um die kontinuierliche Weiterentwicklung, den Teamgeist und das Engagement, die oft unsichtbar bleiben, aber genauso wichtig sind. Auch in schwierigen Phasen zeigt sich, wie stark eine Mannschaft oder ein Verein wirklich ist, und genau hier liegt der wahre Wert des Sports – nicht nur im Gewinnen, sondern im Überwinden von Herausforderungen und im stetigen Streben nach Verbesserung. Es geht darum an Werte und Ziele zu glauben, die eigene Bedürfnisse ab und zu zum Wohl der anderen zurückzustellen, Loyalität leben, auch wenn es schwierig wird, und sich investieren, um Verbesserungen zu erreichen. Das brauchen wir und diese Werte zeichnen uns aus.

Chancengleichheit im Fussball – die Verantwortung liegt bei allen

Gleiche Trainingsbedingungen, gleicher Lohn und die Anerkennung der Leistungen der Frauen auf dem Spielfeld sind wesentliche Bausteine für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung des Frauenfussballs. Diese Ziele werden beim FC Frutigen längst umgesetzt und die Frauenabteilung erhält die nötige Unterstützung aus dem Verein. Doch es geht nicht nur darum, diese Bedingungen zu schaffen, sondern auch darum, dass die Frauen lernen, diese für sich zu nutzen. Dies bedeutet, die Anwesenheit bei den Trainings zu steigern, sich für das Team und den Verein einzusetzen, mitzuhelfen und Verantwortung zu übernehmen. Nur so können sie das Potenzial der vorhandenen Möglichkeiten voll ausschöpfen und langfristig den gewünschten Erfolg erzielen. Es ist wertvoller, wenn viele «das Ganze» tragen, statt die Verantwortung nur auf Einzelne zu legen.

Kategorieanpassungen auf die neue Saison

Der SFV hat für die kommende Saison beschlossen, die Kategorien im Mädchenfussball schweizweit an die im Jungenfussball anzupassen. Diese bevorstehenden Veränderungen bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Einerseits wird es notwendig sein, mehr Juniorinnen zu gewinnen, da der Übergang zum 11er-Fussball früher erfolgt. Andererseits bietet diese Anpassung in der fussballerischen Entwicklung sicherlich Vorteile, da die Spielerinnen früher auf das höhere Niveau des 11er-Fussballs vorbereitet werden. Neben der 1. Frauenmannschaft, planen wir auf die Saison 25/26 im Juniorinnenbereich eine ff-17 Mannschaft und eine ff-14 Mannschaft. Wie wir die Mädchen in den jüngeren Mannschaften integrieren, wird sich noch zeigen. Wichtig ist in erster Linie, dass alle die möchten Fussballspielen können und sich integriert und wohl fühlen.

Die Zukunft aktiv gestalten und mitwirken

Der Frauenfussball gewinnt im Moment überall an Sichtbarkeit und Anerkennung. Diese positiven Veränderungen wollen wir auch für uns nutzen und uns aktiv daran beteiligen, um den Mädchenfussball in der Region noch weiter zu etablieren und voranzutreiben. Damit dies gelingen kann, organisieren wir am 26.Mai 2025, in Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen, ein Turnier nur für Mädchen. Die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Durchführung laufen sehr gut und bereiten grosse Vorfreude. Knapp 300 Mädchen werden an diesem Tag auf dem Areal des FC Frutigen anwesend sein und in die wunderbare Welt des Fussballs eintauchen. Für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulen und die nötige Unterstützung aller Beteiligten, möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken. Dies ist absolut nicht selbstverständlich.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war das 1. Frauenforum, das spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Frauenfussballs gab und unser Verständnis für die wichtigen Aufgaben im Hintergrund stärkte. Die spannenden Referentinnen machten den Abend zu etwas ganz Besonderem. Für mich ist klar, dass das Forum auch in Zukunft einen festen Platz in der Agenda erhalten soll. 

Der Fussballverband Bern-Jura organisierte in Zusammenarbeit des Schweizerischen Fussballverband einen Clubmanagement Lehrgang nur für Frauen. Im Selbststudium und an zwei Präsenztagen wurden verschiedene Themen der Vereinsführung erarbeitet. Der spannende Austausch mit den anderen Frauen aus den unterschiedlichsten Vereinen, eröffnete neue Perspektiven und bot wertvolle Einblicke in verschiedene Ansätze und Herausforderungen der Vereinsarbeit. 

Herzliche Gratulation an Malea Schaffer und Leonie Zbären. Die beiden Spielerinnen der 1. Mannschaft haben den Kurs zum Mini Schiedsrichter erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns, euch in Zukunft als Schiedsrichterinnen einzusetzen und wünschen euch für die neue Aufgabe viel Freude und Erfolg. Herzlichen Dank für das Engagement. 

Im Februar reichte ich der Frauenzentrale Bern unsere Arbeiten rund um den Frauenfussball in einem detaillierten Dossier ein. Unter dem Motto „Frauen im Sport“ wurde das diesjährige Fördergeld vergeben, und wir konnten uns gemeinsam mit zwei weiteren Projekten erfolgreich durchsetzen. Diese Anerkennung zeigt nicht nur die Bedeutung unserer Arbeit, sondern auch das Vertrauen in unsere Vision und die Weiterentwicklung des Frauenfussballs in unserem Verein. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Mit all diesen positiven Entwicklungen und der weiterhin anhaltenden Motivation blicken wir voller Zuversicht auf die Rückrunde und sind überzeugt, dass wir weiterhin erfolgreich sein werden.